home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- PACKET-ACCESS FROM DC4OX 08.08.87 11:43 UTC 6281 Bytes
- TRITRATRULLALA (1)
-
- Moin Moin ... - oder sollte es nach dem Brief von Martin, DD1OJ, besser
- "Gute Nacht" heissen ?
-
-
-
- NETROM, wohin gehst du ? - "In die Zukunft. Aber mir ist klar, dass
- mir nicht jeder von heute auf morgen dorthin
- folgen kann. Auch das Auto wollte man zuerst
- steinigen ... "
-
- Packet, woher kommst du ? - "Aus Deinem Knoten natuerlich. Und wenn Du
- vor lauter Neugier nicht gleich platzen wuerdest,
- wuerdeste das sicher aus dem QSO erfahren. Oder
- ist es bei Fonie ueber Relais etwa ueblich,
- vor jedem eigenen Satz den Standort zu sagen ?"
-
- OM, wer bist du ? - "Ich bin natuerlich der OM, den mein Partner
- connected hat. Stand ja auch im Paket von
- NETROM an meinen Partner nach dem Connect.
- Haste das etwa nicht gelesen ?"
-
-
- "Hat ein Grundgedanke des Amateurfunks, die Kommunikation miteinander,
- nicht schon arg gelitten ?"
-
- Diesen Satz fasse ich als Polemik auf, und so antworte ich auch darauf.
- Wenn ein OM unter Kommunikation m i t e i n a n d e r im Amateurfunk
- als Einziges das Sich-Ergoetzen an den den QSO's anderer oder das Mitlesen
- anderer in der Mailbox versteht, dann hat in der Tat die Kommunikation
- miteinander sehr zu leiden. An diesem OM ...
-
- Verwechselt bitte nicht Betriebsart mit Betriebstechnik !
-
-
-
- bitte an Perforation abschneiden, es wird sachlich
- ..............................................................................
-
-
-
- 1. Den einen Partner des QSO's erkennt man sofort am Call, den anderen
- sofort nach dem gelungenen Connect. Den gibt NETROM aus an den
- bekannten Partner. Somit ist die Information, wer mit wem, komplett
- vorhanden und es liegt nun in des Mitlesers Hand, wie er diese
- verwertet. Es ist nicht am NETROM, diese Info in jedes Paket zu
- schreiben. Denn es ist unmoeglich dies zu machen und den AX.25 Level 2
- einzuhalten, den alle Leute auf Userseite ausschliesslich benutzen.
-
- Wie sieht denn eine Verbindung aus ? - Jemand connectet den Knoten, dann
- weiter irgendeinen anderen Knoten und dann denjenigen, mit dem er Kontakt
- haben moechte. Das heisst aber immer, dass er mit dem Knoten selbst eine
- AX.25 Level 2 Verbindung hat, und n i c h t mit dem Partner. Und somit
- ist es unmoeglich, den Partner als Call in das AX.25-Frame aufzunehmen.
- Dies wuerde einen Neuconnect vom Knoten selbst erfordern. Das aber
- waere ohne vorheriges DISC des Anrufenden Bloedsinn. Und ein Neuconnect
- koennte dann ins Leere laufen, weil der entsprechende OM dann auf einmal
- busy ist. Und was ist mit dem wirklich unnoetigen Overhead durch den
- Verbindungsabbau, Wiederneuaufbau, usw..
- Auch noch Digipeatercalls mit in die Pakete von NETROM aufzunehmen,
- waere entsprechend ein enormer Aufwand, da wie schon frueher einmal
- bemerkt, NETROM die Wege selbst ja gar nicht komplett kennt und es
- erheblichen Aufwand und vor allen Dingen wesentlich mehr und laengere
- Verwaltungspakete kosten wuerde, dies zu implementieren. Und so viele
- Pakete mehr, die dann in der Luft herumschwirren, duerfte sich wohl keiner
- wuenschen. Eine Loesung, wie man mit Leuten in Kontakt kommen kann auf
- einfache Weise, das wurde auch schon in dieser Rubrik gezeigt, siehe
- "CQ-Rufe".
-
- Natuerlich ist NETROM keine heilige Kuh - es gibt etliches, was bei
- mir schon an Verbesserungsvorschlaegen eingelaufen ist und ich habe auch
- einige Ideen. Aber - welche Software ist von vornherein so optimal,
- dass sich keiner mehr was wuenscht ? - Man denke einmal an die
- TAPR-Software'n fuer den TNC-1 oder die ersten von TAPR fuer den
- TNC-2 - wuerg).
-
-
-
- 2. Wie schon angesprochen - die Information, was zu wem und welchem QSO
- gehoert, ist komplett vorhanden. Es liegt nun am User, daraus etwas
- zu machen. Ich denke mir z.B., dass jemand mal eine Art "intelligenten"
- Monitor in ein Terminalprogramm fuer PR einbaut, der dann Buch fuehrt
- und sich merkt, wer mit wem. Der beim Boxmitlesen z.B. nach Einrasten
- auf genau eine Verbindung mit der Box nur den zusammenhaengenden Text
- ohne Retries anzeigt, der vielleicht einmal alles von der Box mitliest,
- zuordnet, und verschiedene Boxeintrage dann sogar selbsttaetig als File
- auf seine Disk ablegt, einen Monitor, der komplette QRV-Listen automatisch
- fuehrt, ein PR-Terminalprogramm, mit dem echte Rundenbildung via PR
- moeglich wird, einen Paketausblender, der NETROM-Messages auswertet,
- eine ...
- ... eine endlose Liste, was der interessierte OM w i r k l i c h machen
- kann, um durch diese Betriebssart nicht nur zum "User" degradiert zu
- werden (Ist eigentlich ein OM, der sich ein Funkgeraet kauft und dann
- ueber ein nicht von ihm gebautes Relais funkt, auch ein "degradierter
- User" ?). Einen AX.25 Level 2 zu programmieren ist nicht jedermanns Sache,
- das erfordert mehr, als die meisten OM's bereit sind an Zeit
- hineinzustecken - aber eine Erweiterung der eigenen Terminalprogramme
- mit den angesprochenen Moeglichkeiten, daran sollten sich doch einmal
- Leute trauen koennen.
-
-
-
- Kontaktknuepfung ist mit den neuen Gegebenheiten viel besser als frueher
- moeglich. Vor allen Dingen einfacher. Wenn man weiss, wie. Ich fuer meinen
- Teil habe schon jetzt in der Anfangs- und Parameterexperimentierphase
- viele QSO's gesehen, die vorher immer an zu schlechten Bedingungen
- scheiterten oder schlicht unmoeglich waren.
-
- Wenn jemand meint, dass die Knuepfung neuer Kontakte im Sinne des
- Amateurfunkgeistes nicht mehr moeglich sei, dann kennt er einerseits nicht
- die sich bietenden Moeglichkeiten (weswegen es diese Rubrik gibt, wo
- genau darueber diskutiert werden soll), und/oder verkennt andererseits,
- dass man von der optimalen Loesung noch weit entfernt ist und auf dem Wege
- dorthin nicht a l l e Aspekte auf einmal und sofort verbessert werden
- koennen.
-
-
- 73, Michael @ DF3AV.
-
-
-